Nach Feststellung eines Cyberangriffs ist eine schnelle Reaktion von entscheidender Bedeutung.
Die ResponseOne verfolgt in der Incident Response einen ganzheitlichen Ansatz, wodurch sich Cyberangriffe deutlich effektiver bewältigen lassen.
Je nach Bedarf unterstützen wir entweder mit einem Einsatzteam vor Ort oder remote.
Früher oder später wird jedes Unternehmen von einem Cyberangriff getroffen. Zur Prävention gehört einerseits, es den Angreifern so schwer wie möglich zu machen (Senkung der Eintrittswahrscheinlichkeiten), und sich so gut wie möglich auf einen Angriff vorzubereiten (Senkung der Auswirkungen).
Besonders die Erfahrung aus der Reaktion (Incident Response) ist für eine gute Vorbereitung essenziell.
Wir legen den Fokus auf Lösungen und Abläufe, die in der Praxis funktionieren und anwendbar sind.
Die ResponseOne ist ein IT-Krisendienstleister mit einem hohen Schwerpunkt auf der Aufklärung und Bewältigung von Cyberangriffen (Incident Response).
Auch wenn wir uns als Startup begreifen, bringen unsere Gründer bereits sehr viel Erfahrung im Bereich der Incident Response und dem Aufbau eines IT-Krisendienstleisters mit.
Man kann uns deshalb schon als „alte Hasen“ in der Branche bezeichnen.
Es liegt uns am Herzen, Unternehmen in Not zu helfen und sie bestmöglich durch einen Cyberangriff zu begleiten. Hierfür wollen wir das Themenfeld Incident Response in Deutschland vorantreiben und einen Maßstab hinsichtlich Qualität, thematischer Abdeckung und innovativen Methodiken/Techniken setzen! Wir sind uns des entgegengebrachten (Vorschuss-)Vertrauens aus Sicht eines betroffenen Unternehmens bewusst.
Dazu gehört auch, Kunden als kompetenter und verlässlicher Partner zur Seite zu stehen und stets eine offene sowie ehrliche Kommunikation zu führen.
Wir schätzen unterschiedliche Herangehensweisen und Blickwinkel und möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann.
Für uns als Kollegen bedeutet das, dass wir uns stets auf Augenhöhe begegnen und die einzelnen Stärken von uns allen nutzen wollen. Wir begreifen uns nicht nur im Kundeneinsatz als Team, sondern auch im Arbeitsalltag, wo uns der persönliche Umgang, das Miteinander, aber auch der Spaß sehr wichtig sind.